Ir al contenido

Cesta

La cesta está vacía

Datenschutz

Sicher einkaufen bei VANDALLO
Stand 03/25

  1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ
  2. DATENERFASSUNG AUF UNSERER WEBSEITE
  3. NEWSLETTERANMELDUNG, PRODUKTEMPFEHLUNGEN UND PRODUKTBEWERTUNGEN PER E-MAIL
  4. WEBANALYSE TOOLS UND WERBUNG
  5. SOZIALE NETZWERKE
  6. RECHTLICHER HINWEIS

 

  1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz

Rechtsgrundlage

Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten hat für VANDALLO höchste Priorität. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, zu welchen Zwecken wir sie verarbeiten und auf welcher rechtlichen Grundlage dies geschieht. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare Person beziehen, wie z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder IP-Adresse. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn eine gesetzliche Grundlage dies erlaubt. Die rechtliche Grundlage der Datenverarbeitung basiert hauptsächlich auf Art. 6 DSGVO, welcher die Verarbeitung erlaubt, wenn:

  • Sie Ihre Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt haben,
  • die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist,
  • oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung haben, dass Ihre Grundrechte nicht überwiegt.

Herkunft der Daten

Wir erhalten Ihre Daten direkt von Ihnen, wenn Sie z.B. eine Bestellung aufgeben, ein Kontaktformular ausfüllen oder uns anderweitig kontaktieren. Darüber hinaus erfasst unser System automatisch technische Daten, wie Ihre IP-Adresse oder den verwendeten Browser, wenn Sie unsere Website besuchen.

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten zur Abwicklung Ihrer Bestellungen, zur Verbesserung unseres Kundenservices und, falls Sie dem zugestimmt haben, zur Zusendung von Informationen über unsere Produkte per E-Mail. Zudem analysieren wir Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website, um diese zu optimieren.

Dauer der Datenspeicherung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Auftragsbezogene Daten bewahren wir aufgrund gesetzlicher Vorgaben (z.B. steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen) bis zu 10 Jahre auf. Daten, die zu Marketingzwecken erhoben wurden, löschen wir, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck für die Verarbeitung entfällt.

Ihre Datenschutzrechte

Sie haben jederzeit das Recht, über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten Auskunft zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft: Sie können eine Kopie der bei uns gespeicherten Daten verlangen.
  • Recht auf Berichtigung: Sie können die Korrektur unrichtiger Daten fordern.
  • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern diese nicht mehr benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen einschränken.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten Format an Sie oder einen Dritten übermitteln.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf einem berechtigten Interesse basiert.
  • Widerruf Ihrer Einwilligung: Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Auskunftsverfahren

Wenn Sie wissen möchten, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, können Sie eine unentgeltliche Auskunft anfordern. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir keine telefonischen Auskünfte erteilen, da eine eindeutige Identifizierung am Telefon nicht möglich ist. Für eine Selbstauskunft benötigen wir von Ihnen: Vorname, Nachname, Geburtsdatum und aktuelle Anschrift.

Kontakt

Für Anfragen im Zusammenhang mit Ihren Datenschutzrechten kontaktieren Sie uns bitte unter folgender Adresse:

VANDALLO Inh. Víctor Javier Jiménez Andrades
c/o IP-Management #4682
Ludwig-Erhard-Str. 18
20459 Hamburg
E-Mail: info@vandallo.com 

  1. Datenerfassung auf unserer Website

Datensicherheit

Ihre Bestellungen und persönlichen Daten, wie Name, Adresse oder Kreditkarteninformationen, sind durch moderne Sicherheitssysteme geschützt. Die Übertragung dieser Daten erfolgt verschlüsselt unter Verwendung des Secure Socket Layers (SSL). Dieser Sicherheitsstandard wird von den meisten gängigen Internetbrowsern unterstützt. Dadurch sind Ihre Daten für unbefugte Dritte nicht lesbar. Unser Internetauftritt www.vandallo.com trifft alle notwendigen Vorkehrungen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen. Sie können uns dabei aktiv unterstützen, indem Sie:

  • niemals Ihr Passwort weitergeben,
  • einen Browser benutzen, der die SSL-Verschlüsselung unterstützt, insbesondere während des Bestellvorgangs.

Weitergabe von Daten an Dritte

Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung geben wir Ihre Daten niemals an Dritte weiter. Ausgenommen sind lediglich unsere Dienstleistungspartner, die wir zur Vertragsabwicklung einbinden müssen, wie z. B. Zustelldienste oder Zahlungsdienstleister. Auch in diesen Fällen übermitteln wir nur die notwendigsten Daten und beachten dabei die geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere die DSGVO. Unsere Dienstleistungspartner sind ebenfalls verpflichtet, die Datenschutzgesetze, insbesondere die DSGVO, einzuhalten und Ihre Daten nur im Rahmen der vertraglich festgelegten Zwecke zu verarbeiten.

Personalisierung und Profilbildung

Um Ihnen ein optimales und einheitliches Einkaufserlebnis zu bieten, kombinieren wir Ihre Daten aus verschiedenen Kontaktpunkten (z. B. Webseite, Kontaktformular, Bestellungen). Dies erfolgt zunächst pseudonym, bis Sie uns Ihren Namen und weitere Daten mitteilen. Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verknüpfen wir diese Daten zur Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO). Wenn Sie dem nicht widersprechen, erfolgt die Verarbeitung auf Basis eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Aufruf der VANDALLO Webseite

Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch folgende Informationen in sogenannten Server-Logfiles erfasst:

  • die IP-Adresse des anfragenden Geräts,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • der Name und die URL der abgerufenen Datei,
  • die Referrer-URL (Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt),
  • der von Ihnen verwendete Browser sowie das Betriebssystem Ihres Geräts,
  • der Name Ihres Access-Providers.

Diese Daten werden für eine begrenzte Zeit gespeichert und dienen folgenden Zwecken:

  • Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an den oben genannten Zwecken. Sollte die Datenverarbeitung der Vorbereitung eines Vertrags dienen, erfolgt sie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

Verwendung von Cookies und deren Deaktivierung

Um den Besuch unserer Website so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten und bestimmte Funktionen bereitzustellen, verwenden wir sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die Auswahl der nicht erforderlichen Cookies wird durch eine Cookie-Zustimmung gespeichert. Dieses Cookie verhindert, je nach den Einstellungen Ihres Browsers, dass nicht notwendige Cookies, die von unserer Webseite gesetzt werden, Daten übertragen. Sicherheitsvorkehrungen in modernen Browsern verbieten den Zugriff auf Cookies, die von anderen Webseiten gesetzt wurden, einschließlich solcher, die über Plugins oder Skripte geladen werden. Aus diesem Grund gibt es keine technischen Mittel von Seiten unserer Website, diese Cookies zu löschen. Es liegt daher in der Verantwortung des Nutzers, die Cookies direkt über seinen Browser zu verwalten. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Arten von Cookies, die wir verwenden:

Erforderlich

Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Dazu gehören Funktionen wie das Einloggen und das Hinzufügen von Artikeln zum Warenkorb.

Personalisierung

Diese Cookies speichern Informationen über Ihre Aktionen, um Ihren nächsten Besuch auf der Website zu personalisieren.

Marketing

Diese Cookies werden verwendet, um Marketing-Kommunikationen zu optimieren und Werbung auf anderen Websites anzuzeigen.

Analyse

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Sie mit der Website interagieren. Wir nutzen die Daten, um Bereiche zu identifizieren, die verbessert werden können.

Nicht erforderliche Cookies dienen einerseits dem bequemeren Surfen, der Erhebung von Nutzungsstatistiken sowie zu Marktforschungs- und Werbezwecken. Darüber hinaus verwenden wir Cookies im Rahmen von Webtracking und zur Bereitstellung personalisierter Inhalte, sofern Sie sich in Ihr Nutzerkonto eingeloggt haben, den Newsletter abonniert haben oder an einem Kundenprogramm teilnehmen. Einige der von uns verwendeten Cookies (sogenannte Sitzungs-Cookies) werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Andere Cookies (permanente Cookies) verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Diese Cookies müssen vom Nutzer manuell gelöscht werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er unsere Cookies akzeptiert, oder unsere Webseite ohne Cookies nutzen. Wenn Ihr Browser keine Cookies akzeptiert, können wir Ihnen jedoch keine personalisierten Inhalte anzeigen.

Soweit im Rahmen der Verwendung von Cookies und Cookie-ähnlichen Technologien personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, unsere Website bedarfsgerecht und sicher zu gestalten.

Wenn Sie über einen Partner-Link auf unsere Webseite gelangen (z.B. im Rahmen eines Partnerprogramms), setzen wir ein Cookie, um die Abrechnung mit dem Partner zu ermöglichen. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder widerrufen, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Cookie-Einstellungen anpassen

Geolokalisation

Sofern Sie der Nutzung der Geolokalisation in Ihrem Browser oder Betriebssystem zugestimmt haben, verwenden wir Ihre Standortdaten, um Ihnen standortbezogene Dienste anzubieten (z. B. der Standort des nächstgelegenen Stores). Ihre Standortdaten werden ausschließlich für diesen Zweck verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Zahlarten

Auf unserer Website können Sie mit verschiedenen Zahlungsmethoden über Shopify Payments und PayPal bezahlen.

  • Shopify Payments: Shopify Payments wird von Shopify International Ltd., 2nd Floor, 1-2 Victoria Buildings, Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland, bereitgestellt. Wählen Sie Shopify Payments als Zahlungsmethode, werden Ihre Zahlungsdaten (z. B. Kreditkarteninformationen) an Shopify übermittelt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO zur Vertragserfüllung und Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung gegeben haben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Shopify finden Sie unter: https://www.shopify.de/legal/datenschutz.
  • PayPal: Bei Nutzung der Zahlungsmethode PayPal werden Ihre Zahlungsdaten an die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg übermittelt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO zur Vertragserfüllung und Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO (Einwilligung). Weitere Informationen zum Datenschutz bei PayPal finden Sie unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.

 Internationale Datenübermittlung

Shopify und PayPal können Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeiten. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass geeignete Datenschutzmaßnahmen getroffen werden, um Ihre Daten gemäß der DSGVO zu schützen.

Verwendung von Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und bestimmte Funktionen bereitzustellen, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, deren Zweck sowie die Möglichkeit zur Deaktivierung finden Sie in unserer [Cookie-Richtlinie].

Kontaktformular

Wenn Sie das Kontaktformular auf unserer Website nutzen, werden Ihre Angaben nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, Ihre Anfrage zu beantworten. 

Impressum-Privatschutz (IP-Management)

Wir verwenden für die Verwaltung der an uns gesendeten Post die Dienstleistungen der IMPRESSUMPRIVATSCHUTZ GmbH, Ludwig-Erhard-Str. 18, 20459 Hamburg. Dieser Dienstleister bietet eine sichere und zuverlässige Postanschrift für unser Projekt (z.B. Impressum, Datenschutzerklärung, Widerrufsbelehrung und ggf. weitere Bereiche). Dies stellt auch unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wir haben mit Impressum-Privatschutz einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung dieser Dienstleistung vollständig um. Weitere Informationen über Datenschutz bei Impressum-Privatschutz GmbH finden Sie hier: https://impressumprivatschutz.de/datenschutzerklaerung/

  1. Newsletteranmeldung,  Produktempfehlungen und Produktbewertungen per E-Mail

Datenverwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Newslettern

Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletterversand. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO (Einwilligung). Ihre diesbezüglich abzugebende Einwilligungserklärung lautet wie folgt: „Jetzt anmelden“. Sie können der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse für den Versand des Newsletters jederzeit widersprechen, indem Sie eine Nachricht an die unter dem Punkt „Kontaktdaten“ beschriebene Adresse senden oder den in der Werbemail vorgesehenen Abmeldelink verwenden. Der Widerruf ist für Sie kostenlos und hat keine anderen als die üblichen Übermittlungskosten zur Folge. Bereits erfolgte Datenverarbeitungsvorgänge bleiben bei einem Widerruf wirksam.

Datenverwendung für Produktempfehlungen per E-Mail ohne Newsletteranmeldung

Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote aus unserem Sortiment zu ähnlichen Produkten wie den bereits gekauften per E-Mail zuzusenden. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (berechtigtes Interesse), da wir ein legitimes Interesse daran haben, Ihnen Produktempfehlungen basierend auf Ihren vorherigen Käufen zuzusenden. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die unter dem Punkt „Kontaktdaten“ beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen. Für den Widerspruch entstehen Ihnen keine Kosten.

Produktbewertungen per E-Mail

Nach Abschluss eines Kaufs behalten wir uns vor, Ihnen per E-Mail eine Aufforderung zur Bewertung des gekauften Produkts zu senden. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (berechtigtes Interesse). Sie können dem Erhalt solcher E-Mails jederzeit widersprechen, indem Sie den in der E-Mail enthaltenen Abmeldelink verwenden.

  1. Webanalyse-Tools und Werbung

Auf unserer Webseite setzen wir verschiedene Analysetools und Werbetechnologien ein, um das Verhalten der Nutzer besser zu verstehen und unsere Marketingkampagnen zu optimieren. Im Folgenden erläutern wir die spezifischen Tools, die wir verwenden:

Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet Cookies, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren.

Zweck der Datenerhebung: Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen werden verwendet, um Berichte über die Aktivitäten der Website zu erstellen und um andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Website-Nutzung zu erbringen.

Rechtsgrundlage: Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

Datenübermittlung in Drittstaaten: Es ist möglich, dass Ihre Daten in die USA übertragen werden, wo sie möglicherweise den Überwachungsbehörden zugänglich gemacht werden. Wir haben angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um den Datenschutz zu gewährleisten.

Deaktivierung: Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie das von Google bereitgestellte Browser-Add-on installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Google Ads und Remarketing

Wir verwenden Google Ads sowie die Remarketing-Funktion von Google, um Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung zu zeigen. Mithilfe von Cookies können wir Anzeigen basierend auf Ihren vorherigen Besuchen unserer Website schalten, wenn Sie andere Websites im Google-Netzwerk besuchen.

Zweck der Datenerhebung: Die Cookies speichern Informationen darüber, welche Produkte Sie auf unserer Website angesehen haben, und ermöglichen es uns, relevante Anzeigen in Google-Suchergebnissen oder auf Partner-Websites zu schalten.

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

Deaktivierung: Sie können personalisierte Google-Werbung hier deaktivieren:

Meta Pixel (Facebook und Instagram)

Wir verwenden den Meta Pixel der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Mit diesem Pixel können wir die Wirksamkeit unserer Facebook- und Instagram-Werbung verfolgen und sicherstellen, dass die Anzeigen Personen angezeigt werden, die sich für unsere Produkte interessieren.

Zweck der Datenerhebung: Der Meta Pixel sammelt Daten darüber, wie Nutzer mit unserer Website interagieren, nachdem sie auf eine Anzeige geklickt haben. Diese Informationen helfen uns, unsere Werbekampagnen zu optimieren.

Rechtsgrundlage: Die Datenerhebung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

Datenübermittlung in Drittstaaten: Meta kann die Daten in die USA übertragen. Meta hat sich verpflichtet, europäische Datenschutzstandards durch Standardvertragsklauseln einzuhalten.

Deaktivierung: Sie können personalisierte Werbung in Ihren Meta-Einstellungen anpassen:

TikTok Pixel

Wir nutzen den TikTok Pixel der TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland. Dieses Tool ermöglicht es uns, die Interaktionen der Nutzer auf unserer Website zu verfolgen und die Leistung unserer Anzeigen auf TikTok zu messen.

Zweck der Datenerhebung: Der TikTok Pixel erfasst Aktionen, die auf unserer Website durchgeführt werden, nachdem ein Nutzer eine TikTok-Anzeige angeklickt hat. Diese Daten helfen uns, gezielte Werbemaßnahmen zu entwickeln.

Rechtsgrundlage: Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

Deaktivierung: Sie können Ihre Präferenzen für TikTok-Werbung hier anpassen:

  • Einstellungen für TikTok-Werbung.

Einwilligung und Widerruf

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Die Datenverarbeitung bleibt bis zum Zeitpunkt des Widerrufs rechtmäßig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den folgenden Link ändern: [Cookie-Einstellungen anpassen]. Alternativ können Sie uns kontaktieren, um den Widerruf zu erklären. Nutzen Sie dazu die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktmöglichkeiten. 

  1. Soziale Medien

Verwendung von Facebook-Plug-ins

Auf unserer Website verwenden wir Plug-ins des sozialen Netzwerks Facebook, das von der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“). Diese Plug-ins sind durch das Facebook-Logo oder den „Gefällt mir“-Button („Like“) erkennbar.

Wenn Sie eine unserer Seiten aufrufen, die ein Facebook-Plug-in enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern erst hergestellt, wenn Sie das Plug-in aktivieren, indem Sie auf den „Facebook aktivieren“-Button klicken. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie unsere Website besucht haben, sowie Ihre IP-Adresse. Falls Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, kann Facebook den Besuch unserer Seite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie die „Gefällt mir“-Schaltfläche anklicken oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls an Facebook übermittelt und dort gespeichert.

Falls Sie nicht möchten, dass Facebook die über unsere Webseite gesammelten Daten Ihrem Facebook-Benutzerkonto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook-Plug-ins auch komplett verhindern, indem Sie entsprechende Add-ons für Ihren Browser verwenden (z.B. Skript-Blocker wie „NoScript“).

Weitere Informationen zur Datenerhebung und -nutzung durch Facebook finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Verwendung von Instagram-Plug-ins

Wir verwenden auf unserer Website Plug-ins des sozialen Netzwerks Instagram, das von der Meta Platforms Ireland Ltd. betrieben wird. Die Plug-ins sind durch das Instagram-Logo, z. B. in Form einer Kamera, erkennbar.

Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plug-in enthält, wird eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram hergestellt, sobald Sie das Plug-in durch Klicken auf „Instagram aktivieren“ aktivieren. Diese Verbindung ermöglicht es Instagram, Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite unserer Website zu erfassen. Wenn Sie bei Instagram eingeloggt sind, kann Instagram den Besuch unserer Seite Ihrem Instagram-Konto zuordnen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unsere Website gesammelten Daten Ihrem Benutzerkonto zuordnet, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Instagram aus. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Instagram finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram.

Verwendung von TikTok-Plug-ins

Auf unserer Website verwenden wir Plug-ins von TikTok, einem Dienst der TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland. Diese Plug-ins sind durch das TikTok-Logo erkennbar.

Wenn Sie eine unserer Seiten mit einem TikTok-Plug-in besuchen, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den TikTok-Servern erst dann hergestellt, wenn Sie das Plug-in durch Klicken auf „TikTok aktivieren“ aktivieren. TikTok erfährt dadurch, welche unserer Seiten Sie besucht haben, und sammelt Informationen wie Ihre IP-Adresse. Wenn Sie bei TikTok eingeloggt sind, kann TikTok diese Informationen Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Weitere Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch TikTok finden Sie in der Datenschutzerklärung von TikTok.

Datenschutz und Kontrolle

Für alle genannten sozialen Netzwerke haben Sie die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widerrufen. Zudem können Sie Plug-ins für alle genannten Netzwerke durch Skript-Blocker wie NoScript deaktivieren, um eine automatische Datenübermittlung zu verhindern. 

  1. Rechtlicher Hinweis

VANDALLO prüft und aktualisiert die Informationen auf ihren Webseiten regelmäßig. Trotz aller Sorgfalt kann es vorkommen, dass sich Daten inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Dies gilt auch für alle anderen Webseiten, auf die mittels Hyperlinks verwiesen wird.

VANDALLO ist nicht verantwortlich für den Inhalt der Webseiten, die über solche Hyperlinks erreicht werden. Wir distanzieren uns ausdrücklich von sämtlichen Inhalten, die auf den von uns verlinkten Seiten erscheinen. Wir erklären ausdrücklich, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten außerhalb unserer Domain haben und somit nicht für deren Inhalte verantwortlich sind.

VANDALLO behält sich das Recht vor, die bereitgestellten Informationen jederzeit zu ändern oder zu ergänzen. Inhalt und Struktur der Webseiten von VANDALLO sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von VANDALLO.